Kostenlose Musik im Internet – legal
Musik downloaden im Internet – und das auch noch Kostenlos. Gibts nicht? Stimmt nicht immer! Man darf selbstverständlich nicht illegal urheberrechtlich geschützte Musik im Internet herunterladen und eventuell sogar weiter verteilen. Das ist unschön.
Es gibt jedoch Künstler die ihre Musik kostenfrei vertreiben und auch eine Weitergabe von ihren Stücken explizit erlauben. Diese Musiker veröffentlichen Ihre Stücke unter Lizenzverträgen der Creative Commons, einer Non-Profit Organisation, wodurch den Künstlern die Verbreitung der eigenen Musik vereinfacht wird. Das hört sich alles ganz toll an – und das ist es auch.
Wo kann man solche Musik nun herunterladen? Dazu gibt es verschiedene Portale und Quellen im Internet. Die erste Anlaufstelle hierbei sollte die offizielle Creative Commons Seite sein. Hier findet man weitere Links zu verschiedenen Seiten, auf welchen man Musik herunterladen kann. Eine der bekanntesten Vertreter dieser Portale ist Jamendo, hier lässt sich die Musik auch online anhören.
Das ganze ist recht einfach. Musik lässt sich in der Regel als MP3 oder aber im freien Format OGG herunterladen. Dieses Format untertsützen jedoch nicht alle Player. Deswegen bietet sich MP3 in der Regel eher an. Die rein Private Nutzung ist in der Regel hierbei problemlos möglich.
Überlegt man nun jedoch, ob man selber solche Art von Musik, zum Beispiel für kommerzielle Zwecke, wie Filme und Webseiten zu verwenden, dann sollte man sich dringend über die geltenden Lizenzbestimmungen informieren. Bei einigen Werken wird keine kommerzielle Verwendung bzw. Weitergabe gestattet. Daher ist die Musik die mit Creative Commons lizensiert ist nur bedingt zu empfehlen. Trotzallem sollten die jeweiligen Bestimmungen gut gelesen und vor allem verstanden werden.
In jedem Fall empfehle ich die Urheberrechte des Autors zu waren, in dem dessen Name im eigenen Werk genannt wird. Das ist das mindeste was man tun sollte.
Das like Button Plugin waere nuetzlich. Oder ist mir der Button entgangen?
[…] kurzem habe ich bereits darüber berichtet, wie man im Internet kostenlos, aber trotzallem legal, Musik downloaden kann. Da sich eBooks zu einer immer ernsteren Konkurrenz für gedruckte Bücher entwickeln, will ich […]
[…] letzten Wochen bereits darüber berichtet habe wie und wo man im Internet legal und kostenlos und Musik und an Ebooks kommt will ich nun zeigen wie und vor allem wo man Schriftarten (auch Fonts genannt) […]
[…] vor allem legal nutzbare Medien im Internet beschäftige. In den ersten Artikeln ging es bereits um Musik, elektronische Bücher und Schriften (Fonts). Nun möchte ich also erklären wie man im Netz […]